FAST AA Vorteile:
Flammen AAS (FAA) Geräte ermöglichen einen extreme hohen Durchsatz—meist um die 10 Sekunden pro Analyse—besonders bei Proben, wo nur ein Element oder wenige gefragt sind. Die Flammen-AA ist einfach, hat geringe Betriebskosten und produziert gute Ergebnisse, die in den letzten 40 Jahren immer wieder gesammelt und bestätigt wurden.
In den großen Laboratorien werden die Flammen AAS Geräte meist manuell betrieben. Das liegt daran, dass die Probenzufuhr und das Auswaschen mit herkömmlichen Autosamplern meist länger dauern, als im manuellen Betrieb. Die zusätzlichen Kosten, den größeren Platzbedarf sowie die geringere Geschwindigkeit wiegen oft den Vorteil der Automatisierung auf.
Um die Produktivität von Flammen-Geräten zu steigern, entwickelte ESI das FAST AA (Fig. 1 and Fig. 3). Das FAST AA Vakuum lädt die Probe aus dem Gefäß in eine Schleife, die nah am AA Zerstäuber liegt. Sobald das Ventil die Probe injiziert, wird sofort mit etwa 5 ml/min gepumpt (Fig. 2 and Fig. 4). Schnelle Injektion und schnelles "washout" führt zu höheren Durchlaufzahlen und damit können bis zu 560 Proben pro Stunde analysiert werden. Dies erhöht die Produktivität um bis zu 40%.
Eine Vielzahl von Autosamplern mit hohen Analysenpositionen sind erhältlich, je nach Anforderungen des Labors. (Tabelle 1). Lineare Standardkalibrierungen und exzellente Wiederfindungsraten zeigt das FAST AA System zusammen mit höchster Präzision in (Fig. 5 and Tabelle 2), sowie hervorragende Langzeitstabilität (Fig. 6).
Figure 2. Drei Stufen der Flammen AAS Automation. Der komplette Zyklus beträgt ~ 8 Sekunden.
![]() Stufe 1. (< 1 s) Laden der Schleife, |
![]() Stufe 2. (4 s) Injektion der Probe und |
![]() Stufe 3. (< 2 s) Nach der Messung wird die Probe geleert und der Zerstäuber wird gespült, während die Nadel herabgeht. |
Bestellinformation:
|
Tabelle 1. FAST AA Systeme mit 4 verschiedenen
|
Tabelle 2. Analysen in 1 Minute.
|